MP7

medienkunst meets club culture

MP7 live media club versteht sich als temporäres Club-Ereigniss
im Rahmenprogramm von Ausstellungen und Festivals:
audiovisuelle Projekte aus der aktuellen Medien- und Club-Szene
als interdisziplinäres Plateau für Installationen, Konzerte und Partys.
So inszeniert und kommentiert MP7 die genaue Thematik der
jeweiligen Location – und vermittelt zwischen Kunst, Architektur,
Musik, Film, Tanz, Design, Fotografie und Mode.

2004
Beginn des Projekts mp7 auf Initiative von Uli Sigg Gründung
des gemeinnützigen Vereins Bandbreite e.V. zur Förderung
audiovisueller Kultur. Gründungsmitglieder: erfahrene VJ-Acts
wie almost sync., Bruno Tait, Lichtfront, Okinawa 69.

2004 / 2005
im Auftrag der c/o pop Cologne: planung und realisation zweier
international hochkarätig besetzter VJ-Festivals:
c/o pop VJ-Festival (2004)
http://www.bandbreite-ev.de/vjfestival_2004/index.html
c/o pop VJ-Festival (2005)

2005
Gründung des mp7 live media club durch Bruno Tait, Okinawa 69
und Uli Sigg zusammen mit dem Veranstalter mxPlateau.
Als Veranstaltungsreihe präsentiert mp7 Club-Culture
nun auch im Rahmen von Ausstellungen und Kunst-Festivals.
Mediapark (2005)
art.fair / Cologne (2005 und 2006)
„Melancholie“ Neue Nationalgallerie / Berlin 2006
(mit u.a The Whitest Boy Alive, Justus Köhncke, Dixon).

2007
im Auftrag der biz.quit Mediendesign Gmbh und in Zusammenarbeit
mit dem Produzenten George Boskamp die Produktion des Sendeformats
„DJ vs. VJ“ Visuelle Betreuung u.a. der Grossveranstaltungen, Mayday
und LoveParade.
Visual Consulting und Performance für die international agierenden
Musik-Labels Kompakt (Cologne) sowie
Wax On Records (Ibiza / Leeds) hier u.a. Visual Design der weltweiten
Wax On-Labelnächte „WAX DAJAM“ (von und mit u.a. Nightmares on Wax)

2008
beginnt mit neuen Partnerschaften und Projekten. Live-Stream-Jams
und Library Development für das neue Internet-Kreativ-Portal „Hobnox“
(Start: März 08)

Einladung zur „Colours of fine Arts“ im offiziellen Kulturprogramm
der Olympischen Spiele Beijing 2008 durch das internationale
Ausstellungsprojekt „Content Container“ von Rudi Frings, Frank Schulte
und Johannes S. Sistermann.

 

 

 

https://dirkrauscher.de/

http://www.okinawa69.de/

https://www.wearecity.de/koeln-king-georg-wird-die-krone-weitergereicht/

https://www.instagram.com/kjellthepxlz/?hl=de

https://kompakt.fm/artists/shumi