CASANOVA

Revue im Friedrichstadtpalast Berlin

In 20 großen Bildern erzählt die Show das bewegte Lebendes italienischen Abenteurers und selbst erklärten Frauenhelden Giacomo Casanova

Den passenden Rahmen für das Bühnenspektakel liefert Fred Berndt, der die riesige Bühne innerhalb weniger Sekunden von einer Glücksspielhölle in das Heckentheater von Schloss Fontainebleau verwandelt oder ein ganzes türkisches Badehaus, dessen Wasserbecken von einer goldenen Kobra gespeist wird, aus der Versenkung auftauchen lässt. Videoprojektionen und Laserspielereien vervollständigen die perfekte Illusion. Auch bei den Kostümen ist an nichts gespart worden. Uta Loher hüllt die Damen in rauschende barocke Roben, schneidert den Schülern der Fechtschule ein opulentes Sportoutfit und stattet den venezianischen Karneval entsprechend bunt aus. Sehenswert sind hier auch die Gondeln, die mit lebendigen Galionsfiguren durch die Kanäle schippern. Alles in allem ist die gesamte Ausstattung eine wahre Augenweide.

Vier Gesangssolisten, 23 Artisten, 60 Tänzerinnen und Tänzer und 28 Orchestermusiker bietet das Theater in der Friedrichstraße für die Revue auf. 600 Kostüme von der Barockzeit bis zur Moderne sind zu sehen – und natürlich auch eine Ballettreihe langbeiniger Damen. Die Show entführt die Zuschauer unter anderem zum Karneval nach Venedig, in ein türkisches Bad, an den französischen Hof oder ins weltstädtische London.

 

Buch: Jürgen Nass und Roland Welke


Musik: Niclas Ramdohr


Regie: Jürgen Nass


Bühnenbild: Fred Berndt


Dirigent: Peter Christian Feigel


Choreographie: Kim Duddy


Lichtdesign: Franz Peter David

Videodesign: Uli Sigg, Lichtfront


Kostüme: Uta Loher

 

 

 

http://fredberndt.de/#FB

https://www.palast.berlin/de

http://www.lichtfront.com